Der DynDNS Service ist ein DynDNS-Client für Windows-Betriebssysteme, der sich als ein Windows Dienst installiert, permanent ihre öffentliche IP-Adresse überwacht und bei Bedarf bei ihrem DynDNS-Anbieter aktualisiert. Das Update kann auch für mehrere Domains bei unterschiedlichen DynDNS-Anbietern gleichzeitig erfolgen.
Trotz ständig wechselnder IP-Adressen ist es so dennoch möglich immer unter ihrem Domainname im Internet erreichbar zu bleiben. So können Dienste ihres Home-Server auch über das Internet zugänglich gemacht werden.
Dabei arbeitet der Dienst resourcenschonend: Die öffentliche IP-Adresse wird nur einmal ermittelt. Sobald sie sich ändert, werden alle konfigurierten Domains via DynDNS-Funktion bei allen konfigurierten DynDNS-Anbietern aktualisiert. Statt der Installation mehrerer Tools der einzelnen DynDNS-Anbieter ist nur noch die Installation eines Tools, nämlich des DynDNS Service, erforderlich.
Damit die Konfiguration der DynDNS-Funktion für eine neue Domain auch weniger versierten Anwendern leicht fällt, bietet der DynDNS Service viele Hilfestellungen und Testmöglichkeiten.
Durch die optionale Konfiguration eines Proxy-Servers kann der DynDNS Service auch an einem beliebigen Ort im eigenen LAN eingesetzt werden.
Der DynDNS Service bietet darüber hinaus auch Benachrichtigungsfunktionen, wie einem eigenen Protokoll indem alle Aktivitäten über das Erkennen der öffentlichen IP-Adresse und das Update-Status bei den DynDNS-Anbietern dokumentiert wird sowie per Balloon-Funktion auf dem Windows Desktop bei möglichen Problemen während der Erkennung oder dem Update. Optional kann der DynDNS Service auch, je nach eingestellten Informationsbedarf, per E-Mail über den aktuellen Status informieren.
Optional können auch selbst geschriebene Scripte während der Erkennung oder dem Update der öffentlichen IP-Adresse ausgeführt werden um beispielsweise den Ausfall einer Internet-Verbindung zeitnah zu erkennen und diese wieder neu aufzubauen.
Trotz ständig wechselnder IP-Adressen ist es so dennoch möglich immer unter ihrem Domainname im Internet erreichbar zu bleiben. So können Dienste ihres Home-Server auch über das Internet zugänglich gemacht werden.
Dabei arbeitet der Dienst resourcenschonend: Die öffentliche IP-Adresse wird nur einmal ermittelt. Sobald sie sich ändert, werden alle konfigurierten Domains via DynDNS-Funktion bei allen konfigurierten DynDNS-Anbietern aktualisiert. Statt der Installation mehrerer Tools der einzelnen DynDNS-Anbieter ist nur noch die Installation eines Tools, nämlich des DynDNS Service, erforderlich.
Damit die Konfiguration der DynDNS-Funktion für eine neue Domain auch weniger versierten Anwendern leicht fällt, bietet der DynDNS Service viele Hilfestellungen und Testmöglichkeiten.
Durch die optionale Konfiguration eines Proxy-Servers kann der DynDNS Service auch an einem beliebigen Ort im eigenen LAN eingesetzt werden.
Der DynDNS Service bietet darüber hinaus auch Benachrichtigungsfunktionen, wie einem eigenen Protokoll indem alle Aktivitäten über das Erkennen der öffentlichen IP-Adresse und das Update-Status bei den DynDNS-Anbietern dokumentiert wird sowie per Balloon-Funktion auf dem Windows Desktop bei möglichen Problemen während der Erkennung oder dem Update. Optional kann der DynDNS Service auch, je nach eingestellten Informationsbedarf, per E-Mail über den aktuellen Status informieren.
Optional können auch selbst geschriebene Scripte während der Erkennung oder dem Update der öffentlichen IP-Adresse ausgeführt werden um beispielsweise den Ausfall einer Internet-Verbindung zeitnah zu erkennen und diese wieder neu aufzubauen.
Overview
DynDNS Service is a Demo software in the category Internet developed by Matthias Pierschel.
The latest version of DynDNS Service is 1.4.3, released on 11/21/2014. It was initially added to our database on 03/24/2013.
DynDNS Service runs on the following operating systems: Windows.
DynDNS Service has not been rated by our users yet.
Latest Reviews
![]() |
Intel(R) Dynamic Tuning Technology
Intel's Dynamic Tuning Technology Optimizes Performance and Efficiency |
Native Instruments Una Corda
Native Instruments Una Corda: A Unique Sample Library for Soft Piano Tones |
|
Hybrid Mark Knight Expansion
Hybrid Mark Knight Expansion by AIR Music Tech GmbH Review |
|
Helper-Equalizer
Helper-Equalizer: Versatile Audio Tool for Custom Sound Tuning |
|
Helper-Saturator
Helper-Saturator: A Promising Tool for Saturation Enhancement |
|
Ravage Lite
Ravage Lite: A Lightweight Audio Enhancement App |
![]() |
UpdateStar Premium Edition
Keeping Your Software Updated Has Never Been Easier with UpdateStar Premium Edition! |
![]() |
Microsoft Edge
A New Standard in Web Browsing |
![]() |
Google Chrome
Fast and Versatile Web Browser |
![]() |
Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Package
Boost your system performance with Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Package! |
![]() |
Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable
Essential Component for Running Visual C++ Applications |
![]() |
Microsoft OneDrive
Streamline Your File Management with Microsoft OneDrive |